Förderverein Seniorenheim St. Martin Waging am See e.V.
Am 23.04.2008 wurde der Förderverein von dem damaligen Bürgermeister Sepp Daxenberger ins Leben gerufen. Inzwischen gehören ihm schon 406 Mitglieder an (Stand 31.10.2018). Aufgrund der Gemeinnützigkeit hat der Verein die Möglichkeit, Spenden anzunehmen, die für zusätzliche Angebote im Heim verwendet werden sollen. Gedacht wird hier vor allen Dingen an das Organisieren und Finanzieren von Ausflügen, Feierlichkeiten zu verschiedenen Anlässen, musikalische Veranstaltungen oder auch an finanzielle Unterstützung bei sportlichen und künstlerischen Aktivitäten der Bewohner. Als weiteres ist daran gedacht, den vorhandenen Besuchsdienst zu unterstützen, um noch mehr Menschen zu finden, die auch bereit sind, ihre freie Zeit im ehrenamtlichen Bereich im Seniorenheim zu investieren. In der Außenwirkung geht es um eine positive Öffentlichkeitsarbeit, um das Seniorenheim in den Mittelpunkt der Interessen und Aufmerksamkeit zu rücken und damit aufzuzeigen, dass es sich um eine kommunale Einrichtung handelt, die allen Bürgern gehört und vielen Menschen zugute kommt.
Neben der Begleichung des äußerst niedrigen Jahresbeitrages in Höhe von derzeit 10 Euro gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Spenden z.B. bei Jubiläen, Geburtstagen oder ähnlichen Anlässen zu gewähren.
Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Aktivitäten
60 Ehrenamtliche leisten 3000 Stunden
Das gläserne Seniorenheim »St. Martin«
Bericht »Gläsernes Seniorenheim«
Aktivitäten des Fördervereins
Der Förderverein unterstützt, in enger Abstimmung mit der Heimleitung und gemäß seiner Satzung und Zielsetzung, auf vielfältige Weise das Seniorenheim St. Martin:
Unterstützung und Finanzierung folgender Veranstaltungen:
- 3 Bewohnerausflüge jährlich – Ziele wechseln jedes Jahr
- einen Männerausflug
- einen externen Kaffeenachmittag mit Musik
- verschiedene hausinterne Veranstaltungen mit musikalischer Unterstützung: Faschingsfeier, Oktoberfest, Weißwurstfrühstück, Weihnachtsfeier, Geburtstagskaffee, Musikclown.
Finanzierung der Heimzeitung „Seniorenblattl“, die mehrmals im Jahr erscheint.
Unterstützung von Pflege und Betreuung
- Anschaffung von speziellen Pflegestühlen – einer je Stockwerk, einer speziellen Mobilisierungs- und Pflegehilfe, mehreren Sensormatten und GPS-Trackern für Demenzerkrankte
- Pavillions für Aktivitäten im Freien, Stühle für die Kapelle, Spiel-Lizenz für Whiteboard, Radio u. CD-Player, Liederbücher, Aromaöle usw.
In Summe werden dabei jährlich zwischen 12000 und 17000 € eingesetzt!
Ehrenamtliches Engagement durch unsere zahlreichen freiwilligen Helfer
- im Besuchsdienst
- bei Ausfahrten mit den Bewohnern
- in der Mithilfe bei Veranstaltungen im Haus
- als Begleiter bei allen Bewohnerausflügen
- als Helfer bei den regelmäßigen kirchlichen Veranstaltungen, insbesondere beim Holen und Bringen der Bewohner
- als Betreiber der Cafeteria an den Wochenenden
Dabei werden über 3000 ehrenamtliche Stunden im Jahr geleistet!
Spenden & Helfen
Bankverbindungen:
Volksbank - Raiffeisenbank
Oberbayern Südost eG
IBAN: DE76 7109 0000 0007 1056 65
BIC: GENODEF1BGL
Kreissparkasse Traunstein
IBAN: DE59 7105 2050 0040 1318 15
BIC: BYLADEM1TST
... für regelmäßiges Spenden siehe: Beitrittserklärung zum Förderverein.

Sepp Daxenberger (verstorben am 18.08.2010) war ehemaliger Bürgermeister der Marktgemeinde Waging am See und Gründer des Fördervereins.

Von links: Matthias Baderhuber 1. Bürgermeister, Heinrich Thaler Schriftführer, Hans Kern 1. Vorsitzender, Christine Rehrl 2. Vorsitzende, Reinhold Obermaier Kassier.